Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51181

Standardisierte Bewertung angepasst an neue Strukturen: Überblick und wichtigste Neuerungen der Version 2000

Autoren G. Heimerl
H.-U. Mann
D. Glück
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Nahverkehr 19 (2001) Nr. 5, S. 16-18, 10 Q

Mit der Verabschiedung durch Bund und Länder wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2001 die Neufassung der Standardisierten Bewertung von Verkehrswegeinvestitionenen des öffentlichen Personennahverkehrs 2001 verbindlich eingeführt. Sie enthält zum einen die in regelmäßigem Turnus erforderliche Aktualisierung der Kosten- und Bewertungsansätze, zum anderen wurde das Verfahrenskonzept an die nach der Bahnreform entstandenen neuen Organisationsstrukturen von Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern des ÖPNV sowie an das erweiterte Spektrum möglicher Anwendungsgebiete angepasst. Die Standardisierte Bewertung soll dazu dienen, die gesamtwirtschaftlichen Vorteile des betreffenden Investitionsvorhabens und damit die Förderfähigkeit durch öffentliche Zuwendungsgeber nachzuweisen und dem Aufgabenträger bzw. Antragsteller die finanziellen Auswirkungen in Form einer Folgekostenrechnung aufzuzeigen. Durch die Anwendung des Verfahrens der Standardisierten Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen des ÖPNV soll erreicht werden, dass die Auswirkungen einer beabsichtigten Investition in transparenter Form offen gelegt werden, um mögliche Zielkonflikte sachbezogen austragen zu können.