Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51212

Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK) mit Vibrationswalzen: Grundlagenforschung und praktische Anwendung

Autoren H. Brandl
D. Adam
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2001, 275 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Straßenforschung H. 506)

In der vorliegenden Dissertation wird die Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK) im Zusammenhang mit Vibrationswalzen untersucht. Die beiden marktführenden Systeme der FDVK, das Compactometer und das Terrameter, werden in die Untersuchungen einbezogen. Im Zuge von theoretischen Untersuchungen wird das Verhalten von Vibrationswalzen und dessen Ursachen bei der Verdichtungskontrolle behandelt. Die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen in Form von großmaßstäblichen Versuchen werden angegeben. Messungen, die mittels eines speziell ausgerüsteten Vibrationswalzenzuges sowohl im Boden als auch an der Walze unter definierten Bodenverhältnissen durchgeführt wurden, werden umfangreichen Analysen, Auswertungen und Berechnungen unterzogen. Zahlreiche Baustellenmessungen, die unter praxisgerechten Bedingungen durchgeführt wurden, werden zusammenfassend vorgestellt. Anhand der Resultate von Vergleichsversuchen werden wesentliche Aspekte aufgezeigt, welche bei der Korrelationsbildung von walzenintegrierten und konventionellen Messwerten zu beachten sind. Im Rahmen von wirtschaftlichen Analysen werden Faktoren angegeben, welche die Kostenentwicklung im Erdbau bei Anwendung der FDVK signifikant beeinflussen. Es wird gezeigt, dass durch die Anwendung der FDVK die Gesamtkosten des Bauwerks im Allgemeinen nicht ansteigen.