Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51283

Akzeptierbarkeit von Nachfragemanagement- und Preismaßnahmen in europäischen Städten

Autoren B. Schlag
J. Schade
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.0 Allgemeines

Internationales Verkehrswesen 53 (2001) Nr. 3, S. 72-77, 5 B, 6 T, 11 Q

Der Beitrag bezieht sich auf das EU-Projekt TransPrice (Trans-Modal Integrated Urban Transport Pricing for Optimum Modal Split). Meinungen und Verhaltensintentionen von Verkehrsteilnehmen werden oft nicht genügend berücksichtigt, wenn die Einführung von Maßnahmen zur Steuerung der Verkehrsnachfrage (Traffic Demand Management, TDM) überlegt wird. Auf der anderen Seite ist die Akzeptanz seitens der Öffentlichkeit sowie seitens der Politik und Wirtschaft bei allen Verkehrsentscheidungen eine wichtige Vorbedingung für eine erfolgreiche Implementierung. Im Rahmen des durch die EU geförderten TransPrice-Projekts wurde die öffentliche Akzeptanz verschiedener TDM-Maßnahmen in sechs europäischen Städten untersucht. Dabei zeigte sich, dass neben Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit noch andere verkehrliche Probleme (z.B. Umweltprobleme) durch Kraftfahrer durchaus wahrgenommen werden. Dennoch ist das Bewusstsein für die eingeführten Maßnahmen gering. Wie zu erwarten, erzeugen Preismaßnahmen Widerstände, werden jedoch bereitwilliger als Teil von zusammenhängenden Mobilitäts-Maßnahmepaketen akzeptiert. Der Beitrag gibt einige Empfehlungen hinsichtlich der Akzeptanzerhöhung von preisregulativen Maßnahmen im Straßenverkehr.