Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51384

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Ein vorrangiges Ziel europäischer Verkehrspolitik

Autoren H. Reinsberg
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 45 (2001) Nr. 10, S. 481-487, 8 B, 12 Q

Aktivitäten der EU-Kommission führten zu einer Reihe von Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dabei sind hinsichtlich eines sicheren und zügigen Straßenverkehrs die weitere Harmonisierung und Verbesserung der Verkehrszeichen und - einrichtungen ein wichtiges Anliegen europäischer Verkehrspolitik. Da gleichzeitig die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern Europas intensiver wurden und die allgemeine Absicht besteht, den grenzüberschreitenden Austausch in Handel und Dienstleistungen ohne jegliche Hindernisse fließen zu lassen, ist in der Europäischen Union außerdem die Beseitigung von Handelsbarrieren im Verkehrssektor ein ausdrückliches Ziel der Verkehrssicherheitspolitik. Berücksichtigt man diese Tatbestände, lassen sich folgende Haupterfordernisse für eine weitere Standardisierung der Verkehrszeichen ableiten: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Anwendung eines möglichst einheitlichen und eindeutigen Verkehrszeichensystems; Verbesserung der Bedingungen für einen europäischen "Straßenausstattungsmarkt". Die Umsetzung dieser Forderungen wird von Entschließungen des Europarates und der Europäischen Kommission, von Ergebnissen verschiedener neuer, internationaler Forschungsarbeiten und Untersuchungen sowie den Europäischen Normen für Straßenausstattung unterstützt. Dabei ist die bessere Sichtbarkeit von Wegweisern, von Verkehrszeichen in Baustellen und von Fahrbahnmarkierungen bei Tag, bei Nacht und unter schlechten Witterungsbedingungen eine ganz wesentliche Forderung.