Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51496

Staumanagement am Baregg: Erwartungen, Realität und Hoffnungen

Autoren H. Werdin
S. Schneider
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße und Verkehr 87 (2001) Nr. 11, S. 488-494, 7 B, 8 Q

Auf der sechsspurigen Nationalstraße A 1 bildet der Bareggtunnel mit seinen vier Spuren einen Flaschenhals. Er wird von täglich rund 100 000 Fahrzeugen passiert, was zu einer hohen Staubelastung führt. Die Verantwortlichen des Kantons Aargau haben deshalb ein Staumanagement etabliert, welches auf den Strategien des Verkehrssystem- und Mobilitätsmanagements beruht. Anhand ausgewählter Beispiele wird die Funktionsweise des Staumanagements vorgestellt. Die Verlustzeiten konnten - trotz der mit den Bauarbeiten an einer dritten Tunnelröhre verbundenen Einschränkungen - auf ein durchschnittliches Maß reduziert werden. Die Benutzung von Alternativen zur Fahrt mit dem eigenen Auto konnte gesteigert werden. Die Instrumente der Verkehrstelematik leisten dabei wertvolle Dienste.