Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51542

Erweiterte Optimierung bei der Straßenerhaltung (Orig. engl.: Beyond pavement management optimization)

Autoren G.R. Ruck
R.P. Piane
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Proceedings of the Fifth International Conference on Managing Pavements, August 11-14, 2001, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 2001, Vol. 1, CD, Paper-No 86, 15 S., 7 B, 3 Q

Die Software für das Management des Straßenwesens muss so konzipiert sein, dass die Verwaltungen ein realistisches Instrument für die Erhaltung und für den Bau zur Verfügung haben. Die notwendigen Analysen besitzen meist eine Zweiteilung. Mit dem ersten Teil werden die für jeden Abschnitt machbaren Strategien beschrieben und der zweite Teil befasst sich mit den kostenmäßigen Erfordernissen. Aus praktischen Erwägungen bedarf aber das aus dem zweiten Teil resultierende sog. optimale Programm einer aufwendigen Überarbeitung. Es wurde deshalb ein Baustein mit dem Namen "Automatisches Programm" entwickelt und in das allgemeine Softwareprogramm für das Pavement Management eingepasst. Bei den ausgewählten Strategien wird für vorher festgelegte homogene Abschnitte eine echte Optimierung über mathematische Formeln zur Findung der besten Lösung und zusätzlich eine heuristische Optimierung betrieben; letztere erfordert nur einen geringen mathematischen Aufwand, ist kostenmäßig günstig sowie schnell und leicht durchführbar. Vorgestellt wird die gesamte Vorgehensweise mit der Entwicklung des automatischen Programms mit einer Programmentwicklungslogik (Flussschema), Entscheidungsbäumen und einem grafische Beispiel. Das Vorgehen wurde im dTIMS-Programm aufgenommen.