Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51561

Die Stabilität der Tunnelortsbrust in homogenem Baugrund

Autoren P.A. Vermeer
N. Ruse
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Geotechnik 24 (2001) Nr. 3, S. 186-193, 12 B, 13 Q

Es wird die Standsicherheit der Ortsbrust beim Auffahren eines Tunnels betrachtet. Das Rechenproblem wird idealisiert, indem der Ausbruch eines Kreisquerschnitts in einem homogenen Baugrund ohne Grundwasser betrachtet wird. Ausgehend vom Durchmesser der Ausbruchsfläche und gegebenen Scherfestigkeitsparametern werden zur Ermittlung des benötigten minimalen Stützdrucks nichtlineare dreidimensionale FE-Berechnungen durchgeführt. Auf Grundlage einer Vielzahl von FE-Ergebnissen lässt sich für den minimal benötigten Stützdruck eine geschlossene Formel entwickeln. Bei einem vorgegebenen Stützdruck lässt sich damit ein Sicherheitsbeiwert berechnen. Dies gilt auch im Sonderfall ohne Stützdruck, das heißt bei der klassischen Spritzbetonbauweise.