Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51570

Güterverkehr durch die Schweizer Alpen 2000: Verkehrsobservatorium

Autoren K. Infanger
G. Kooijman
P. Hitz
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.21 Straßengüterverkehr

Bern: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), 2001, 44 S., B, T (GVF-Auftrag Nr. 328)

Der Güterverkehr durch die Schweizer Alpen hat auf Straße und Schiene im vergangenen Jahr um 10 % von 26,8 Mio. Tonnen 1999 auf 29,6 Mio. Tonnen im Jahr 2000 zugenommen. Auf der Straße wurden 8,9 Mio. Tonnen transportiert, auf der Schiene 20,6 Mio. Tonnen. Der Marktanteil der Bahn nahm dabei um 1 Prozentpunkt auf 70 % zu. Der alpenquerende Straßengüterverkehr mit schweren Güterfahrzeugen stieg im Jahr 2000 um 86 000 (+7 %) auf 1 404 000 Fahrten im Jahr. Im Transit unterwegs waren 735 000 Fahrzeuge, ihr Anteil betrug 52 % vom gesamten alpenquerenden Straßengüterverkehr. Den Gotthardstraßentunnel durchquerten im Jahr 2000 1,2 Mio. schwere Güterfahrzeuge. Der durchschnittliche Werktagsverkehr (DWV) der vier Schweizer Alpenübergänge erreichte 5 319 Fahrzeuge. Am Gotthard wurde ein durchschnittlicher Werktagsverkehr von rund 4 500 schweren Güterfahrzeugen erreicht, 85 % aller Alpenübergänge.