Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51580

Beispielsammlung "Fahrradparken in Stadtkerngebieten" (Orig. niederl. : Voorbeeldenbrochure fietsparkeren in centrumgebieden)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Ede, NL: CROW, 2001, 24 S., 8 B, 8 T, 15 Q. - ISBN 90-6628-336-X

Dem Abstellen von Fahrrädern haben viele Gemeinden und andere Institutionen in den Niederlanden nach Erscheinen der Schrift "Platz für Fahrräder! - Parken und Unterstellen" (CROW 1996) verstärkt ihre Aufmerksamkeit geschenkt. In der Beispielsammlung werden die Aktivitäten von acht unterschiedlich großen Gemeinden vorgestellt: Tilburg, Groningen, Apeldoorn, Maastricht, Almelo, Veenendaal, Middelburg und Sneek. Gezeigt wird, welche Maßnahmen für den ruhenden Fahrradverkehr in Kernbereichen geplant wurden und wie die demnach geschaffenen Einrichtungen angenommen werden. Die Beispielsammlung beruht auf der Auswertung gemeindlicher Planungen, auf Ortsbesichtigungen in den Zentrumsgebieten und auf Interviews mit den zuständigen Gemeindebediensteten. In vier der acht Gemeinden wurden auch Befragungen der Besucher durchgeführt. Die Berichte über die acht Gemeindezentren umfassen stets eine Kurzbeschreibung der Gebietsstruktur, Ausführungen zu den Planungen, einen Bericht über das Verhalten der Radfahrer nebst einem Lageplan dazu, Zahlenangaben zum Parken sowie ein oder zwei charakteristische Fotos. Es fällt auf, dass in den sechs größeren Gemeinden der Anteil der in bewachten Fahrradabstellanlagen untergebrachten Räder bei jeweils rund einem Viertel liegt; in nicht bewachten Anlagen finden 31 bis über 50 % der Fahrräder einen Platz, so dass nur 23 bis 43 % der Räder "wild" abgestellt werden (in der kleinen Gemeinde Sneek 63 %).