Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51715

Anwendungsbeispiel für eine Untersuchungsmethode zur Behandlung von Böden für verbesserten Unterbau (Orig. franz.: Exemple d' étude de traitement pour déterminer I' emploi d' un sol en couche de forme)

Autoren M. Kergoët
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2001) Nr. 231, S. 19-24, 13 B, 2 T, 1 Q

Am Beispiel des Entwurfs und der Herstellung des Unterbaues einer Ortsumgehung im Großraum Paris wird die Methode der Eignungsprüfungen zur Behandlung von Böden mit Kalk oder hydraulischen Bindemitteln gemäß einer Technischen Anweisung des LCPC erläutert. In einer ersten Testreihe wurden die örtlich anstehenden Böden anhand von Probekörpern aus Standardmischungen aufgrund des Quellens und der Festigkeitsentwicklung auf ihre Eignung zur Verbesserung durch Bindemittelzugabe untersucht. In einer zweiten Reihe wurde die mechanische Festigkeit des ausgewählten Bodens mit verschiedenen Arten und Gehalten von Bindemitteln zeitabhängig festgestellt, wobei sich die Problematik einer mangelhaften Verdichtung des Boden-Bindemittel-Gemisches herausstellte. Zu deren Vermeidung hat das ausführende Bauunternehmen auf einem Erprobungsfeld eine geeignete Verdichtungsweise entwickelt. Bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Maßnahme wurden die Kosten der umfangreichen Voruntersuchungen und des zusätzlichen Verdichtungsaufwandes bei der Herstellung des Unterbaues den Einsparungen bei der Art und Menge des Bindemittels einer Standardmischung gegenübergestellt. Dabei ergaben sich erhebliche Einsparungen, obwohl sich die untersuchungsbedingten Fixkosten bei dem geringen Bauvolumen deutlich auswirkten.