Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51729

Technische, ökologische und wirtschaftliche Einflüsse auf die Mengen an rezyklierten Baustoffen in Deutschland

Autoren M. Schmidt
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Autobahn 53 (2002) Nr. 1, S. 11-16, 8 B, 5 T, 15 Q

Beim Abbruch von Gebäuden und bei der Erneuerung von Straßen entstanden im Jahr 1998 in Deutschland ca. 77 Mio. t mineralischer Baurestmassen. In nahezu 1 800 mobilen oder stationären Aufbereitungsanlagen wurden etwa 70 % davon zu 55 Mio. t RC-Baustoffen sehr unterschiedlicher bautechnischer und wasserwirtschaftlicher Qualität aufbereitet. Dies entsprach etwa 8 % des gesamten Mineralstoffbedarfs. Größter Abnehmer war mit 40 Mio. t der Straßenbau. Nur etwa 1,5 Mio. t wurden als Betonzuschlag für andere Anwendungen verwendet. Die Qualität von RC-Baustoffen hängt in erster Linie von der Zusammensetzung der Ausgangsstoffe und von der Intensität der Aufbereitung ab. Für feinstkornreiche Sandfraktionen sollten neue, möglichst hochwertige Anwendungen gesucht werden, damit sie nicht zukünftig aus wasserwirtschaftlichen Gründen deponiert werden müssen. Bis zum Jahr 2010 wird die Gesamtmenge an RC-Baustoffen voraussichtlich auf ca. 90 Mio. t ansteigen.