Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51771

Straßenforschungskonzept 2000: Forschungsrahmenplan und fachspezifische Forschungskonzepte

Autoren J. Litzka
H. Augustin
J.M. Schopf
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2001, 133 S., zahlr. B, 10 Q, Anhang (Schriftenreihe Straßenforschung H. 510)

Bei der Erstellung des "Straßenforschungskonzeptes 2000" wurde eine breit angelegte Befragung von Experten durchgeführt, welche die Grundlage des Forschungskonzeptes bildete. Die Auswertung der Fragebögen sollte in erster Linie die mittelfristige Zukunft des Verkehrs- und Straßenwesens nach Meinung der Befragten zeigen. Darüber hinaus sollte der jeweilige Fachmann zum Nachdenken angeregt werden, sodass er den zweiten Teil des Fragebogens, der die Frage nach den Forschungsdefiziten enthielt, leichter und auf einer objektiven Basis beantworten konnte. Im dritten und letzten Teil des Fragebogens hatte der Befragte die Möglichkeit, konkrete Forschungsprojekte für die Zukunft vorzuschlagen. Aufgrund der insgesamt ca. 100 beantworteten Fragebögen konnte unter Einbeziehung des 5. Rahmenprogramms der EU und anderen in- und ausländischen Forschungsprogrammen ein Katalog mit jenen Fragestellungen erstellt werden, für die aktuell und vordringlich Forschungsbedarf besteht. Der auf diese Weise erarbeitete Katalog wurde anschließend nach Themengruppen und Prioritäten strukturiert. Danach wurden fachspezifische Forschungskonzepte in Form von detaillierten Themenkatalogen erarbeitet und schlussendlich Zielsetzungen und Anforderungen definiert. D.h., es wurden nicht nur allgemeine Schwerpunkte formuliert, sondern konkrete Forschungsthemen und beispielhafte Forschungsprojekte angeführt.