Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51775

Bewertung in der bauplanungsrechtlichen UVP-Praxis in Bremen

Autoren K. Demske
W. Kumpfer
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 15 (2001) Nr. 4, S. 185-189, 2 B, 3 T

Das Bremer Vorgehen stellt einen Weg zur strukturierten Bewertung und Berücksichtigung der Umweltauswirkungen im Bauleitplanverfahren dar. Bereits im Rahmen der Grobabstimmung wird der jeweils erforderliche Untersuchungsrahmen festgelegt. Dieser stellt sicher, dass alle Untersuchungen frühzeitig auf die fachrechtliche Bewertung ausgerichtet werden. Die Bewertung wird in der Begründung des B-Plans so vorgenommen, dass sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die politischen Entscheidungsträger die fachrechtliche Gewichtung der Umweltauswirkungen erkennbar ist. Die in Bremen praktizierten Bewertungsstrukturen werden dargestellt bei der Abschichtung im Flächennutzungsplan, der Gliederung und der Benennung der Bewertungsmaßstäbe. Eine Berücksichtigung der Umweltauswirkungen wird damit auf allen Entscheidungsebenen gefördert.