Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51825

Entwicklung eines Bemessungsverfahrens für die Bodenbewehrung mit Vliesstoffen, basierend auf Zugversuchen im Bodenkontakt

Autoren R. Floss
G. Bräu
A. Bauer
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Bonn: Bundesdruckerei, 2002, 55 S., zahlr. B, T, Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 831). - ISBN 3-934458-65-3

Es sollten Bemessungsverfahren für den Einsatz von Vliesstoffen als Bodenbewehrung entwickelt werden. Es kamen unterschiedliche Böden und Geotextilien zum Einsatz, wobei das Verhalten bei kurzzeitiger Belastung bis zum Bruch und das Langzeitverhalten bei konstanter Last untersucht wurden. Aus den Untersuchungsergebnissen wurden Materialbeziehungen abgeleitet, die das Kraftdehnungsverhalten von Vliesstoffen im Boden beschreiben. Diese Beziehungen wurden in Berechnungsmodellen für den PC umgesetzt, womit nun die Verformungen einer bewehrten Steilböschung bestimmt werden können. Außerdem wurden Probebelastungen an zwei unter Verkehrsbelastung stehenden geokunststoffbewehrten Steilböschungen an Autobahnen ausgewertet. Die Ergebnisse machen deutlich, dass das Verformungsverhalten von vliesstoffbewehrten Steilböschungen nicht durch die getrennte Betrachtung von Boden und Geotextil berechnet werden kann, da diese Eigenschaften sich gegenseitig beeinflussen, was bei der Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit berücksichtigt werden muss.