Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51896

Sicherheit auf den Straßen: Wie sieht die Vision aus? (Orig. engl.: Safety on roads: What's the vision?)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Paris: OECD Publications Service, 2001, 123 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Hrsg.: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)). - ISBN 92-64-19681-1

Für über 20 OECD-Staaten wurden die Verkehrssicherheitsprogramme sowie deren Planungsprozess und Umsetzung ausgewertet. Ein Schwerpunkt wurde auf jene Programme gelegt, die auch evaluiert worden waren. Da in zahlreichen Ländern noch größere Defizite bei den verkehrssicherheitsbezogenen Datengrundlagen bestehen, wird eine zielgerichtete Verkehrssicherheitsarbeit häufig erschwert. Im Ergebnis einer ausführlichen Problemdiskussion und beispielhaften Maßnahmendarstellung ausgewählter OECD-Staaten werden zahlreiche Empfehlungen für eine erfolgreiche nationale Verkehrssicherheitsarbeit gegeben. Notwendig ist es, die Vision über einen sicheren Straßenverkehr durch klar definierte, realistische Ziele zu untersetzen. So wie das Fahren unter Alkoholeinfluss heute schon in vielen Ländern auch sozial geächtet ist, müssen auch andere unerwünschte Verhaltensweisen gesellschaftlich missbilligt werden. Die angewendeten Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit sollen einer kritischen Kosten-Nutzen-Bewertung unterzogen werden.