Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51940

Dünne Asphaltbeläge: Dimensionierung und erneuter Entwurf (Orig. niederl.: Dunne asfaltverhardingen: Dimensionering en herontwerp)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Ede, NL: CROW, 2001, 206 S., 86 B, 40 T, 52 Q, Anhang (CROW publicatie H. 157). - ISBN 90-6628-343-2

Die CROW-Arbeitsgruppe "Dimensionierung leichter Befestigungen-2" hat eine Methode zur Dimensionierung und zum erneuten Entwurf dünner Asphaltbeläge für leichte Belastung entwickelt, die in dieser Veröffentlichung beschrieben wird. Als dünne Beläge oder Befestigungen gelten solche mit einer Gesamtdicke der Asphaltschichten bis 80 mm. Für die Tragfähigkeit und den Verformungswiderstand dieser dünnen Asphaltbeläge sind Unterbau und Untergrund besonders wichtig und wurden daher in die Entwurfskriterien einbezogen. Dafür wurden eine komplexe Berechnungsmethode entwickelt und Standardlösungen des Zusammenwirkens verschiedener Verkehrsintensitäten und Unterbau-Klassen aufgezeigt. Entwurfsmethoden zur Verstärkung des Befestigungsrandes und zur Stärkung der Konstruktion durch Einbau von Geokunststoffen im Unterbau oder in der Trennfläche Untergrund-Unterbau werden gezeigt. Die Methode für die konstruktive Bewertung und den erneuten Entwurf der Asphaltdecke benutzt Daten, die mit dem Fallgewichtsdeflektometer ermittelt werden. Verkehrs- und Temperaturdaten und einige Materialkriterien werden in die Berechnungen einbezogen, für die das Rechnerprogramm QUASAR (QUick Analysis of Structural condition of Asphalt Roads) entwickelt wurde. Es kann für Asphaltbefestigungen bis 250 mm Dicke angewandt werden. In der Broschüre wird im Teil A eine Anweisung für den Benutzer mit schrittweisem Vorgehen für Entwurf und erneuten Entwurf gegeben. Die Grundlagen der Entwurfsmethode, der Dimensionierung und der Anwendung von Geokunststoffen sind in Teil B beschrieben.