Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51950

Einsatzmöglichkeiten von vorgefertigten Betonplatten im Betondeckenbau (Orig. engl.: Feasibility of using precast concrete panels to expedite construction of Portland cement concrete pavements)

Autoren B.F. McCullough
N.H. Burns
D. Merrit
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1761) S. 3-9, 7 B, 7 Q

Mit der kontinuierlichen Zunahme der Verkehrsbelastung auf Amerikas Straßen in noch nie erreichte Dimensionen verschlechtert sich adäquat dazu der Zustand der Straßen und erfordert in großem Umfang Erneuerungsmaßnahmen. Zwar wird in städtischen oder stark bevölkerten Gebieten aufgrund der hohen Verkehrsdichte ein reduzierter Verkehrsfluss hingenommen, jedoch sind die dadurch begründeten gesamtwirtschaftlichen Kosten erheblich. Es muss also nach einer Methode gesucht werden, welche Verkehrsverzögerungen reduziert und Kosten minimiert. Eine Möglichkeit ist die Erneuerung von Straßenaufbauten aus Beton durch vorgefertigte Betonplatten. Dabei liegt der größte Vorteil in der schnellen Verfügbarkeit der erneuerten Straße. Die Fertigteilplatten können im Werk vorproduziert werden, müssen auf der Baustelle nur noch eingebaut werden und können somit beinahe sofort nach dem Einsetzen wieder befahren werden. Dies ermöglicht eine Deckenerneuerung zu Zeiten schwächerer Verkehrsbelastung, welche vorzugsweise in den Nachtstunden oder am Wochenende vorherrschen. Die Dauerhaftigkeit der vorgefertigten Betonplatte kann als identisch mit der Ortbeton-Bauweise oder sogar noch besser angesehen werden. Unter Verwendung von vorgespannten Fertigteilplatten ist bei gleicher Dauerhaftigkeit sogar eine Reduzierung der Plattendicke möglich. Obwohl die Herstellungskosten einer Betonfahrbahndecke aus Fertigteilplatten höher als bei der konventionellen Bauweise sein mögen, kann dennoch eine Kostenersparnis durch die schnellere Verfügbarkeit der Erneuerungsmaßnahme vorliegen.