Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51987

Zum Umgang mit kumulativen Umweltwirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung

Autoren S. Siedentop
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 15 (2001) Nr. 2, S. 88-93, 2 B, zahlr. Q

In der FFH-Verträglichkeitsprüfung sind auch solche Wirkungen eines Projekts oder Plans zu untersuchen, die erst durch das Zusammenwirken mit anderen Projekten und Plänen zu erheblichen Beeinträchtigungen eines Natura-2000-Gebietes führen. Die Erfassung und Bewertung solcher kumulativer Wirkungen wirft zahlreiche, in der deutschen UVP-Diskussion bislang wenig beachtete Fragen auf. In diesem Beitrag werden ausgehend von einer Erörterung des Begriffes der "kumulativen Wirkung" sowie einem kurzen Exkurs zu den Erfahrungen der US-amerikanischen UVP Ansatzpunkte für einen sachgemäßen Umgang mit kumulativen Wirkungsformen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung skizziert.