Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51989

Rechtsprechung und landesrechtliche Regelungen zur Verträglichkeitsprüfung - Konsequenzen für die Planungspraxis

Autoren D. Weihrich
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 15 (2001) Nr. 2, S. 66-70, 1 B, zahlr. Q

Die Verträglichkeitsprüfung nach Art. 6 Abs. 3 FFH-Richtlinie bzw. § 19c BNatSchG wurde als Schutzinstrument für die Gebiete des Natura-2000-Netzes eingeführt. In der Vollzugs- und Planungspraxis ist die Verträglichkeitsprüfung mittlerweile als etabliert anzusehen. Allerdings existieren im Detail nach wie vor erhebliche Unsicherheiten, die sich auf Planungs- und Genehmigungsverfahren negativ auswirken können. Der Beitrag widmet sich in seinen Schwerpunkten den Fragen, die hinsichtlich Durchführung der Verträglichkeitsprüfung noch strittig sind. Auf der Grundlage einer Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, der bisher erlassenen Länderregelungen und der neuesten Rechts- und Fachliteratur werden konkrete Hinweise für die Planungspraxis formuliert.