Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52001

Bewertung von Geschwindigkeitsanzeigen und akustischen Schwellen an Arbeitsstellen im ländlichen Raum (Orig. engl.: Evaluation of speed displays and rumble strips at rural-maintenance work zones)

Autoren P.J. Carlson
M.D. Fontaine
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1745) S. 27-38, 8 B, 3 T, 2 Q

Geschwindigkeitsanzeigen und tragbare akustische Schwellen an Arbeitsstellen werden hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Verkehrssicherheit und insbesondere die Reduzierung der Geschwindigkeiten beschrieben. Die Geschwindigkeitsanzeigen sind radargesteuert und zeigen dynamisch die Geschwindigkeit des ankommenden Fahrzeugs an. Der Installationsaufwand beträgt 10 Minuten. Die akustischen Schwellen sind 10 cm breit und 6,4 cm hoch. Insgesamt wurden 6 Schwellen in einem Abstand von 45,7 cm verlegt, wobei der Installationsaufwand etwa 40 Minuten betrug. Beide Systeme wurden auf 2-spurigen ländlichen Straßen mit niedrigen Verkehrsaufkommen und hohen Geschwindigkeiten getestet. Geschwindigkeits- und Verkehrsstärkedaten wurden getrennt für Pkw und Lkw an 2 Arbeitsstellen kürzerer Dauer je System für den Ohne- und Mit-Fall gesammelt. Hinsichtlich der akustischen Schwellen waren die Ergebnisse gemischt. Bei Pkw konnte eine Geschwindigkeitsreduktion von weniger als 3,2 km/h gemessen werden, bei den Lkw lagen die Reduktionen im Bereich von 11,6 km/h. Vereinzelt kam es allerdings zu Ausweichmanövern der Kraftfahrer. Die Geschwindigkeitsanzeigen waren im Allgemeinen effektiver als die akustischen Schwellen. Die Geschwindigkeitsreduktionen lagen hier bei bis zu 16,1 km/h. Da die Geschwindigkeitsreduktionen an den beiden Arbeitsstellen unterschiedlich waren, besteht hinsichtlich der Positionierung der Anzeigen noch weiterer Abstimmungsbedarf.