Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52021

Die doppelte Bodenbehandlung mit Kalk und hydraulischem Binder: Einsatz eines einzigen Bindemittels (Orig. engl.: The double soil treatment with lime and hydraulic binder: Use of an only binder)

Autoren P. Bense
J. Vécoven
G. Fondain
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

1er Simposio Internacional sobre Estabilización de Explanadas y Reciclado In Situ de Firmes con Cemento / First International Symposium on Subgrade Stabilisation and In Situ Pavement Recycling using Cement: Salamanca, 1 to 4 October 2001. Madrid: Asociacíon Española de la Carretera / Instituto Español del Cemento y sus Aplicaciones, 2001, Vol. 1, S. 301-314, 10 B, 3 T

Die Verwendung toniger Böden für hochwertige Schichten erfordert oft eine doppelte Behandlung mit Kalk und mit hydraulischem Bindemittel. Die erste Behandlung, mit Kalk, bewirkt eine Ausflockung des Tons und eine Reduzierung des Wassergehalts. Die zweite Behandlung, mit hydraulischem Bindemittel, bewirkt die Erhärtung. 1994 wurde ein besonderes hydraulisches Bindemittel entwickelt, das allein anstelle von Kalk und dem herkömmlichen hydraulischen Binder eingesetzt werden kann. In der vorliegenden Untersuchung wird zuerst die Behandlung eines Referenzbodens mit mittlerem Tongehalt mit verschiedenen speziellen Laboratoriums-Bindemitteln durchgeführt. Alle diese Versuche werden mit der herkömmlichen doppelten Behandlung verglichen. Dabei werden die Anfangsstabilisierung des Bodens (Tragfähigkeit, Ausflockung der Tonteile, frühe Druckfestigkeiten) und die Langzeiterhärtung gemessen. Das so entwickelte und ausgewählte Bindemittel wird im zweiten Untersuchungsschritt mit Böden von unterschiedlichem Wassergehalt geprüft. So wurde schrittweise das patentierte Bindemittel ROCSOL (LRZ) entwickelt, in dem die Wirkung des Kalks, die Eigenschaft des schnellen Abbindens und die der nachhaltigen Erhärtung vereint sind. Die Untersuchungen und ausgeführte Projekte sind beschrieben.