Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52023

Numerische Modellierung der Entwicklung der Schrumpfspannung in chemisch stabilisierten Materialien für den Oberbau (Orig. engl.: Numerical modelling of the development of shrinkage stresses in chemically stabilised pavement materials)

Autoren J. Kodikara
S. Chakrabarti
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

1er Simposio Internacional sobre Estabilización de Explanadas y Reciclado In Situ de Firmes con Cemento / First International Symposium on Subgrade Stabilisation and In Situ Pavement Recycling using Cement: Salamanca, 1 to 4 October 2001. Madrid: Asociación Española de la Carretera / Instituto Español del Cemento y sus Aplicaciones, 2001, Vol. 2, S. 609-623, 6 B, 36 Q

Abgängige Fahrbahnbefestigungen in tropischen Ländern werden häufig durch chemische In-situ-Stabilisierung unter Zugabe von Bindemitteln (Zement, Kalke) und/oder Puzzolanen (Ton, Flugasche, Feinschlacke) wiederhergestellt. Die größte Gefahr für solche Schichten sind Schrumpfrisse infolge von Austrocknung. Die Vorgänge, die zu Schrumpfspannungen führen, hängen mit Feuchte- und Dampfwanderung zusammen, die durch die Eigenschaften der Schicht kompliziert werden (Zusammensetzung aus Tonen unterschiedlicher Mineralzusammensetzung, gröberen Körnungen und den zugegebenen Stoffen). Das Papier stellt den Stand des Wissens über die numerische Modellierung von Wärme- und Feuchtewanderung in zementgebundenen Materialien, die zu Schrumpfspannungen führen, vor. Damit ist die Voraussage der Wahrscheinlichkeit von Schrumpfrissen möglich.