Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52120

Geisterfahrer: Ursachen von Falschfahrten und entsprechende Maßnahmen

Autoren K. Robatsch
E. Hagspiel
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 48 (2002) Nr. 2, S. 64-71, 12 B, 7 T, 7 Q

Die drei Hauptursachen für Geisterfahrten sind Alkoholisierung, Überforderung und bewusstes Wenden auf der Fahrbahn. Es müssen Maßnahmen, die beim Verhalten des Kraftfahrers ansetzen (Alkohol, Kenntnisse über Verkehrsregeln) und Maßnahmen, die die Verbesserung der Verkehrsführung betreffen (Wegweisung, Beschilderung und Bodenmarkierung) gesetzt werden. Zusätzlich sind Warneinrichtungen (Geisterfahrerwarntafeln bzw. -pfeile) erforderlich, wobei mechanische Sperreinrichtung (z.B. Krallen) nur im Ausnahmefall errichtet werden dürfen. Diese Maßnahmen betreffen Einmündungsbereiche von der untergeordneten Straße auf die Rampe, Parkplätze, Roststationen, Tankstellen aber auch Übergangsbereiche zwischen Abschnitten ohne bzw. mit einer baulichen Mitteltrennung.