Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52147

Untersuchung der Tragfähigkeit von Betonpflasterbefestigungen, Teil II: Einfluss der Pflastersteine (Orig. engl.: Structural behavior of concrete block paving: II, Concrete blocks)

Autoren B.C. Panda
A.K. Ghosh
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Journal of Transportation Engineering 128 (2002) Nr. 2, S. 130-135, 9 B, 1 T, zahlr. Q

Der zweite Teil der Veröffentlichung beschreibt die Ergebnisse von Versuchen mit dem Ziel, den Einfluss der Pflastersteine auf die Tragfähigkeit der Pflasterbefestigung zu erfassen. Der Einfluss des Bettungs- und des Fugenmaterials auf die Tragfähigkeit der Pflasterbefestigung wird im ersten Teil der Veröffentlichung behandelt. Es wurden zahlreiche Tests zur Untersuchung der Auswirkung der Steinform, der Steindicke (60, 80 und 100 mm) und der Druckfestigkeit der Pflastersteine sowie des Verlegemusters (Halber Verband, Fischgrätenverband und Parkettverband) auf das Verformungsverhalten der gesamten Pflasterbefestigung durchgeführt. Fünf verschiedene Formen von Pflastersteinen wurden getestet. Zur Untersuchung des Einflusses dieser Parameter wurde eine Versuchseinrichtung entworfen (in Anlehnung an den statischen Plattendruckversuch), die im ersten Teil der Veröffentlichung ausführlich beschrieben wird. Der Einfluss der Lastwechselzahl (es wurden 250 Lastwechsel aufgebracht) auf das Verformungsverhalten wurde untersucht und ausgewertet. Die Belastung wurde in Schritten von 10 kN (von 0 bis 51 kN) aufgebracht. Danach erfolgte wieder eine Entlastung nach demselben Schema. Nach 150 Lastwechseln konnte ein nahezu vollkommen elastisches Verformungsverhalten beobachtet werden. Es wurde festgestellt, dass die Form, die Größe und die Dicke der Pflastersteine einen entscheidenden Einfluss auf die Tragfähigkeit der Pflasterbefestigung haben.