Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52192

Radverkehrsplanung für Alltagsverkehr und Tourismus außerhalb städtischer Gebiete

Autoren T. Bracher
M. Haase
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 5, S. 255-261, 3 B, 3 T, 8 Q

In ländlichen Räumen kommen mit der wachsenden Rolle des Radtourismus, aber auch zur Mobilitätssicherung für Zielgruppen, die das Fahrrad im Alltagsverkehr häufig nutzen, auf die Landkreise, Straßenbauämter und Verkehrsbehörden zunehmend radverkehrsbezogene Aufgaben zu. Die jetzt erarbeiteten "Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete" (H RaS) führen die Empfehlungen zu den wesentlichen Themenfeldern und Aufgaben der Radverkehrsplanung außerhalb städtischer Gebiete zusammen. Sie richten sich vorrangig an Planer und Entscheidungsträger, die in Landkreisen und ländlichen Räumen für Verkehrsplanung und Tourismus zuständig sind. Radverkehrsnetze sind zielgruppenorientiert zu konzipieren. Zugleich sind die Netze für den Freizeit- und den Alltagsverkehr zu überlagern und mit einer gemeinsamen Wegweisung zu versehen. Die H RaS definieren Qualitätsstandards und benennen die Einsatzkriterien und die Dimensionierung möglicher Netzelemente sowie Finanzquellen für die Realisierung.