Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52194

Fußgänger und Radfahrer in den Fahrprüfungsfragen

Autoren C. Hagemeister
D. Kettler
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 48 (2002) Nr. 2, S. 72-81

Mit den Fragen der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung wird Wissen und Verständnis des Bewerbers geprüft. Zugleich vermitteln die Fragen aber auch ein bestimmtes Bild vom Straßenverkehr, von Verkehrssituationen und von Verkehrsteilnehmern. Sie sind damit mittelbar, aber nachhaltig verhaltensprägend. Die Ziele der Prüfungsfragen sind in europäischen und nationalen Normen festgelegt. Die Verfasser untersuchen, wieweit diese Ziele aus Sicht der so genannten schwachen Verkehrsteilnehmer sinnvoll sind - also aus der Sicht derjenigen, die nicht von einer Kfz-Karosserie geschützt werden. Kriterium hierfür ist neben der objektiven auch die subjektive Verkehrssicherheit. In einem zweiten Schritt werden die vorliegenden Fragen daraufhin untersucht, ob sie geeignet sind, die Ziele zu erreichen und wo es Defizite gibt.