Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52221

Mobilität und Verkehr: Ansätze zur Erklärung und Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens

Autoren A. Flade (Hrsg.)
S. Bamberg (Hrsg.)
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Darmstadt: Institut Wohnen und Umwelt, 2001, 240 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-932074-50-5

Die Sozialwissenschaften und hier speziell die Psychologie, die das Erleben und Verhalten der Menschen erforscht, und die Verkehrswissenschaften, soweit sie sich dem Mobilitätsverhalten widmen, haben bisher weitgehend unabhängig voneinander gearbeitet. Wichtig für eine Zusammenarbeit ist, dass beide Seiten zunächst die Sicht- und Denkweise des Anderen kennen und verstehen lernen. Dazu dient diese Veröffentlichung, die Beiträge von Verkehrswissenschaften und Verhaltenspsychologen zum Thema: Erklärung und Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens zusammenführt. Im Einzelnen widmen sich die Autoren den Themenbereichen: Mobilitätsverhalten und -bedürfnisse von Frauen, umweltschonende Mobilität, Fahrradnutzung Jugendlicher, Mobilität zwischen objektiven Zwängen und subjektiven Wünschen, der Integration von räumlichen Planungen und Verkehrsplanung sowie der Notwendigkeit und Schwierigkeit in Verkehrsprognosen auch künftige Werthaltungen und Verhaltensweisen einzubeziehen. Es wäre wünschenswert, den Dialog fortzuführen.