Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52234

Die mechanischen Eigenschaften von Böden, die mit hoch kalziumhaltiger Flugasche und Zement stabilisiert wurden (Orig. engl.: Mechanical properties of soils stabilised with high calcium fly ash and cement)

Autoren S. Kolias
A. Karahalios
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

1er Simposio Internacional sobre Estabilización de Explanadas y Reciclado In Situ de Firmes con Cemento / First International Symposium on Subgrade Stabilisation and In Situ Pavement Recycling using Cement: Salamanca, 1 to 4 October 2001. 2001. Madrid: Asociación Española de la Carretera / Instituto Español del Cemento y sus Aplicaciones, 2001, Vol. 1, S. 225-239, 24 B, 4 T, 4 Q

Die Wirksamkeit von Flugasche mit hohem Kalziumgehalt und Zement bei der Stabilisierung von feinkörnigen, tonigen Böden wurde im Labor untersucht. Es wurde die einaxiale Druckfestigkeit und die Spaltzugfestigkeit bei unterschiedlichen Flugasche-Zugaben (5, 10, 20 %) geprüft. Der Elastizitätsmodul wurde nach 90 Tagen sowohl bei konstanter als auch bei sinusförmig pulsierender Belastung bestimmt, ferner nach 90 Tagen der CBR-Wert an wassergelagerten Proben. Straßenbefestigungen mit einer entsprechenden Bodenstabilisierung wurden unter Baustellen- und normalem Betriebsverkehr untersucht. Diese Befestigungen wurden mit solchen ohne verbesserten Unterbau verglichen. Dabei zeigten sich klar die Vorteile der Stabilisierung mit Flugasche und Zement. Die erforderliche Zugabe hängt von den Eigenschaften des zu behandelnden Bodens ab. Die Bindemittelmenge ist auch im Hinblick auf die Entstehung von Rissen, die sich aus der Verfestigung auf die darüber liegende Asphaltbefestigung überträgt, zu untersuchen. Durch die Bodenstabilisierung lässt sich die Asphaltdicke reduzieren.