Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52238

Untersuchungen zum mechanischen Verhalten von zement- und bitumengebundenen Kalkrecycling-Gemischen (Orig. engl.: In-situ pavement recycling using cement and bitumen combined as binder: Strength parameters and long-term performance)

Autoren K. Rossberg
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen

1er Simposio Internacional sobre Estabilización de Explanadas y Reciclado In Situ de Firmes con Cemento / First International Symposium on Subgrade Stabilisation and In Situ Pavement Recycling using Cement: Salamanca, 1 to 4 October 2001. Madrid: Asociación Española de la Carretera / Instituto Español del Cemento y sus Aplicaciones, 2001, Vol. 2, S. 781-795, 9 B, 9 Q

Straßenbaustoffgemische, die sowohl Zement als auch Bitumen enthalten, können nicht nach den Vorschriften für zementgebundene bzw. bitumengebundene Straßenbaustoffe untersucht werden. Zur Untersuchung des mechanischen Verhaltens von zement- und bitumengebundenen Kalkrecycling-Gemischen wurde der Spaltzugversuch angewendet. In Auswertung der Verformungen bei einer definierten Belastung wurden die entstehenden Dehnungen und der E-Modul bestimmt. Es wurden verschiedene Bindemittelkombinationen untersucht. Das Ziel von zahlreichen durchgeführten Versuchen war die Bestimmung der optimalen Zusammensetzung (Bitumen- und Zementgehalt) von Kalkrecycling-Gemischen. Dabei wurden zunächst statische Bruchversuche durchgeführt. Einige Ergebnisse dieser Versuche werden in der Veröffentlichung vorgestellt. In der zweiten Phase wurden Spaltzugversuche in Form eines Dauerschwellversuches zur Ermittlung des Ermüdungsverhaltens von zement- und bitumengebundenen Kalkrecycling-Gemischen durchgeführt. Dabei wurden auf die Probekörper bis zu 1 000 000 Lastwechsel mit einer Frequenz von 10 Hz bei einer Prüftemperatur von +5 °C aufgebracht. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit des Ermüdungsverhaltens von den Zement- und Bitumengehalten der Kalkrecycling-Gemische. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Zementgehalt (>2 %) einen entscheidenden Einfluss auf das mechanische Verhalten der Kalkrecycling-Gemische hat.