Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52288

Sauber ... und rasch ans Ziel: Lernpfad zu umweltgerechtem städtischen Verkehr - COST Aktion 616

Autoren P. Güller
M. Maibach
R. Neuenschwander
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bern: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), 2002, 65 S., zahlr. B, T

Das Programm "COST/CITAIR: für eine bessere Luftqualität in europäischen Städten" wurde 1991 auf Initiative der Schweiz hin gestartet. Die Forschungsarbeiten wurden im Rahmen von vier Aktionen (615-618) der COST bearbeitet, welche 1998 abgeschlossen wurden. Die Aktion COST 616 beschäftigte sich mit den mobilen Quellen der Luftverschmutzung und beinhaltete eine Vielzahl von Forschungsprojekten. Eine zusammenfassende Forschungsarbeit mit dem Titel: "Learning scheme for the assessment and shaping of environment-oriented urban transport policies" beschäftigte sich mit der Analyse der Erfahrungen, welche in allen Forschungsarbeiten gemacht werden konnten. Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um die deutsche Übersetzung des Schlussberichts von COST 616 (in englischer Sprache: "Gaining breath ... and time"). Unter dem Stichwort "Nachhaltige Mobilität" werden die Ergebnisse in fünf Kapiteln zusammengefasst. Den Schluss bildet eine Reihe von Empfehlungen für die Entscheidungsfindung; u.a. wird Folgendes empfohlen: Multidimensional denken; Maßnahmenpakete anstelle von Einzelmaßnahmen planen; Demonstrationsobjekte anwenden und schrittweise vorgehen; Erfahrungen anderer Kommunen verwenden; alle institutionellen Ebenen einbinden; Information durch Partizipation ergänzen; und schließlich: glaubhaft bleiben. Hauptziel des empfohlenen Lernpfades ist die politische Akzeptanz durch Strategien, mit denen man "rasch und sauber ans Ziel" gelangt.