Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52329

Verkehrslautstärke beeinflusst erlaubte Höchstgeschwindigkeit: Lärmgesteuerte Verkehrsbeeinflussungsanlage

Autoren H. Tiefenthaler
P. Brunner
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Internationales Verkehrswesen 53 (2001) Nr. 10, S. 474-477, 5 B, 3 Q

Im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgt eine Anwendungserweiterung der Streckenbeeinflussung in Hinblick auf eine lärmschutztechnisch begründete Geschwindigkeitsregulierung (immissionsgesteuerte Verkehrsbeeinflussungsanlage). Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um eine vierstreifige Autobahn in Dammlage. Die Steuerung der Geschwindigkeitsbeschränkungen, wobei für Pkw und Lkw unterschieden wird, erfolgt in Abhängigkeit des Immissionsschallpegels im Bereich der angrenzenden Wohnbebauung unter Berücksichtigung der Schallschutzvorschriften. Schlussfolgerungen aus dem Projekt sind, dass mit einer immissionsschallpegelabhängigen Geschwindigkeitsregulierung mit den ausgewählten Geschwindigkeitsregime Pkw/Lkw 100/80, 100/60 und 80/60 km/h der Schallpegel um maximal 5 dB reduziert werden konnte. Damit war es möglich, den Bau von hohen, das Landschaftsbild beeinträchtigenden Lärmschutzwänden zu vermeiden. Mit dieser Art von Verkehrsregulierung wird eine örtliche und zeitlich situationsgerechte, angepasste sowie für den Kraftfahrer einsichtige und nachvollziehbare Geschwindigkeitsreduktion erreicht.