Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52366

Bewertungsverfahren für Tunnelausstattung (Orig. engl.: Value engineering for tunnel equipment)

Autoren A. Evans
S. Bird
K.H. Bowers
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Crowthorne: Transportation Research Laboratory (TRL), 2001, IV, 71 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (TRL Report H. 449)

Diese Studie baut auf früheren Veröffentlichungen von Transportation Research Laboratory (TRL) über Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit Betrieb und Unterhaltung von britischen Straßen, Straßentunneln und einem Workshop über die betriebswirtschaftliche Bewertung der Ausrüstung von in Betrieb befindlichen Straßentunneln im britischen Fernstraßennetz auf. Die wichtigsten Aussagen des Workshops zu allen Gewerken der Tunnelausstattung sind im Anhang aufgelistet und hinsichtlich Kosten, Umwelt, Verkehr und Sicherheit gewichtet worden. Unter der Einbeziehung bestehender betriebswirtschaftlicher Bewertungsverfahren wurde daraus eine neue tunnelspezifische Bewertungsmethode entwickelt und zur Anwendung vorgeschlagen. Mit dieser Methode können projektbezogen die Komponenten im Rahmen der Tunnelausstattung für die Gewerke (wie z.B.: Beleuchtung, Lüftung, Einrichtungen für Verkehr, Kommunikation, Videoüberwachung und Sicherheit sowie Energieversorgungs- und Pumpenanlagen sowie Tunnelbetriebsgebäude) unter der Berücksichtigung ihrer sehr unterschiedlichen anwendungsspezifischen Eigenschaften im Einzelfall funktional und kostenmäßig (investiv, konsumtiv) bewertet und damit optimal ausgewählt werden, um dadurch insgesamt einen kostengünstigen, verkehrssicheren und störungsfreien Tunnelbetrieb zu erreichen. Hierzu sind in einem umfangreichen Anhang gewerksweise mehr als 60 Problemfelder der betriebstechnischen Tunnelausstattung qualitativ und quantitativ dargestellt und alternative Vorgehensweisen für eine optimale Lösung aufgezeigt worden.