Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52418

Der Besetzungsgrad: Ein neues Konzept bei der Planung von Wohnstraßen (Orig. engl.: Occupancy: A new concept in residential street planning)

Autoren H. Tsukaguchi
H.Y. Jung
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 43 (2002) Nr. 6, S. 233-237, 12 B, 1 T, 9 Q

In den innerstädtischen Bereichen mit dicht bebauten, schmalen Wohnstraßen ist es besonders problematisch, Straßen neu zu planen oder zu verbreitern, um das verkehrliche Umfeld zu verbessern. Diese Studie schlägt eine neue Methode vor, um die Aufteilung des vorhandenen Straßenraumes durch einen "Anzeiger für den Besetzungsgrad" zu überprüfen. Bei diesem Ansatz wird das für (motorisierte) Verkehrsströme übliche Verfahren mit Belegungsgraden erweitert. Damit wird es möglich, die optimale Verteilung des Straßenraumes in den Wohnstraßen zu ermitteln. Schließlich wird in der Studie auch eine Methode vorgeschlagen, mit der man nicht jeden Straßenabschnitt einzeln überprüfen muss, sondern gleich das optimale Niveau für einen gesamten Wohnbereich berechnen kann.