Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52542

Leise Straßendecken (Orig. niederl.: Stille wegdekken)

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Ede, NL: CROW, 2002, 13 S., 2 B, 2 T, 7 Q (Infoblad Wegoppervlakeigenschappen Nr. 1)

Das Infoblatt gibt Einblick in die wichtigsten Arten in den Niederlanden verwendeter "leiser" Straßendecken, deren Ausführung und Kosten. Nach grundlegenden Aussagen zum Begriff der Geräuschreduzierung werden geräuschmindernde Deckschichten in fünf Kategorien eingeteilt. Dabei handelt es sich um geräuscharme Elementbefestigungen aus Betonsteinen, dünne dichte und dünne offenporige Asphaltdeckschichten, offenporigen Asphaltbeton 0/16 und zweilagige offenporige Asphaltbetone. Anschließend werden die besonderen Eigenschaften der einzelnen Befestigungsarten, deren prinzipielle Wirkungsweisen sowie die zu erwartenden Geräuschminderungen in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Fahrzeugart im Vergleich zu einer Referenzbefestigung beschrieben. Das nachfolgende Kapitel gibt für jede der vorgenannten Kategorien Informationen zu den Einsatz- und Anwendungsbereichen, der Konzeptionierung, zu Besonderheiten beim Einbau und zur Erhaltung der geräuschmindernden Deckschichten. Schließlich werden Mehrkosten der beschriebenen Deckschichtarten im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungen aus Betonsteinen beziehungsweise Asphaltbeton, bezogen auf einen Nutzungszeitraum von 15 Jahren, beziffert.