Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52561

Prüfung von netzweiten Längsebenheitsmessungen auf Straßen (Orig. engl.: Verification of network-level pavement roughness measurements)

Autoren L. Ningyuan
T.J. Kazmierowski
B. Sharma
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1764) S. 128-138, 7 B, 6 T, 9 Q

Das Ministerium für Verkehr von Ontario, Kanada verwendet seit 1997 den International Roughness Index (IRI), um netzweit die Längsebenheit innerhalb des Pavement Management Systems zu beschreiben. Die Messungen für den IRI können mit verschiedenen Messsystemen durchgeführt werden. Dabei variieren die Messergebnisse der einzelnen Messsysteme auf einem Streckenabschnitt sehr stark. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Messungen des Längsprofils systematische Unterschiede in der Größenordung von 0,1 bis 1,0 m/km aufweisen. Solche Differenzen führen zu großen Irritationen in den Verwaltungen, die Verträge zur jährlichen Messung der Längsebenheit schließen. Durch das Überprüfen und Vergleichen von Längsebenheitsmessungen hat sich das Ministerium für Verkehr von Ontario einen Einblick in die funktionalen Zusammenhänge und über die Faktoren verschaffen können, welche die Präzision bzw. systematischen Abweichungen beeinflussen. Es werden die Prüfmethoden zum Erreichen von standardisierten, reproduzierbaren und stabilen IRI-Messungen beschrieben. Weiterhin werden Ergebnisse und statistische Analysen von IRI-Werten dargestellt, die auf einem Prüfkurs gemessen wurden, der aus 12 Abschnitten mit vier verschiedenen Befestigungsarten bestand. Abschließend werden die Ergebnisse von Analysen verschiedener IRI-Messergebnisse und deren Auswirkungen auf die Beurteilung der netzweiten Zustandsqualität der Fahrbahnen diskutiert.