Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52635

Merkblatt über Luftverunreinigungen an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung: MLuS 02

Autoren
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2002, 27 S., B, T, Q, Anhang (FGSV 336)

Die Emissions- und Berechnungssystematik bei Luftverunreinigungen ist inzwischen so komplex geworden, dass eine Ermittlung straßenverkehrsbedingter Immissionen ohne PC-Programm kaum noch möglich ist. Gleichwohl gibt es Stimmen, die meinen, dass die dadurch erzielte Verbesserung der Ergebnisse nur schwach mit dem zu betreibenden Aufwand korreliert. Auf jeden Fall besteht weiter Bedarf, die Immissionsbelastungen zunächst näherungsweise abzuschätzen, und nur in Grenzsituationen auf die aufwändigeren Rechnungsverfahren zurückzugreifen. Hierzu bietet sich das Merkblatt in seiner Papierversion an, das Verfahren enthält, mit denen die Konzentration der wichtigsten Schadstoffe einschließlich der in der 23. BImSchV als Prüfgrößen für Verkehrsbeschränkungen festgelegten Schadstoffe NO(Index 2), Benzol und Ruß näherungsweise geschätzt werden können. Weiter enthält das Merkblatt Erläuterungen zu den Änderungen am Ausbreitungsmodell sowie zu den Erweiterungsmodulen für den Einfluss von Tunnel-, Kreuzungs- und Lärmschutzbauwerken auf die Immissionen. Neben dem Verfahren zur Abschätzung der Immissionen und Hinweisen zur Beurteilungsproblematik werden darüber hinaus Möglichkeiten zur Immissionsminderung aufgezeigt und Ausführungen über die Wirkung von Luftschadstoffen auf den Menschen gemacht. Das Merkblatt ersetzt das MLuS-92, geänderte Fassung 1996.