Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52682

Was kostet das? Standardsystematik für Kostenschätzungen im Bauingenieurwesen (Grundbau, Wegebau, Wasserbau - GWW) / Arbeitsbuch Standardsystematik für Kostenschätzungen (Orig. niederl.: Wat kost dat? - Standaardsystematiek voor kostenramingen in de GWW / Het werkboek Standaardsystematiek Kostenramingen)

Autoren
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

2., verbeterde druk. Ede, NL: CROW, 2002, 84 S., 18 B, 27 Q / 68 S., zahlr. B, T (CROW publicatie H. 137). - ISBN 90-6628-370-X

Die CROW-Veröffentlichung 137 besteht aus zwei Heften: Das erste umfasst die eigentliche Standardsystematik für Kostenschätzungen im Grund-, Wege- und Wasserbau (80 Seiten, 2. Auflage), das zweite als "Arbeitsbuch" bezeichnete Heft umfasst die detaillierte Erläuterung eines Beispiels (64 Seiten). Das in zweiter Auflage vorgelegte erste Heft enthält im Vergleich zur ersten Auflage zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen. Es umfasst den Rahmen für die Gliederung von baulichen Maßnahmen und eine für Kostenschätzungen geeignete einheitliche Aufteilung der Investitionen (einschl. der verwendeten Begriffsbestimmungen). Des Weiteren wird auf Risiken und Unsicherheiten bei Kostenschätzungen hingewiesen. Die hier vorgelegte Systematik für Kostenschätzungen schließt gut an die von den verschiedenen Organisationen im Grund-, Wege- und Wasserbau benutzten Verfahren der Kostenschätzung an. Uniformität wird als Grundlage für alle Bestandteile der Systematik angesehen. Vor allem gilt sie als Voraussetzung für die Untergliederung von Projekten. Diese soll beherrschbare Unterabschnitte ergeben, die ihrerseits weiter unterteilt werden, bis schließlich universell verwendbare standardisierte Teilelemente vorliegen. Ziel ist der Aufbau einer Objektbibliothek, die für die weitere Arbeit eine ideale Basis darstellen kann. Die Vergleichbarkeit von Kostenschätzungen könnte so erheblich verbessert werden. Das erste Heft wird durch acht Anlagen ergänzt. Im "Arbeitsbuch" wird ein praktisches Beispiel erläutert.