Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52725

Die Rolle der Geschwindigkeit bei spektakulären Unfällen im Straßenverkehr: Können Zeitungsberichte zur Verkehrssicherheit beitragen?

Autoren C. Menzel
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Kaiserslautern: Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, 2002, VI, 59 S., 21 B, 5 T, zahlr. Q (Grüne Reihe H. 52)

Die Berichterstattung in den Zeitungen über spektakuläre Unfälle knüpft meist gerade an den medienwirksamen Besonderheiten der Unfälle an. Die Auswahl der Unfälle, über die berichtet wird, erscheint vielfach zufällig. Eine systematisierte Berichterstattung verbunden mit dem Ziel, auf das Fahrverhalten der Leser positiv einzuwirken, findet nicht statt. Da sich aus der Bundesstatistik über Straßenverkehrsunfälle ablesen lässt, dass auf den Autobahnen eine hohe Anzahl von Unfällen in jenen Abschnitten geschieht, in denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht beschränkt ist, wird hier Handlungsbedarf ausgemacht. Auch innerorts muss noch forcierter als bisher auf eine sichere Geschwindigkeitswahl hingewirkt werden. Für den politischen Bereich wird gefordert, Geschwindigkeitsüberschreitungen künftig als Straftat zu ahnden. Im technischen Bereich wäre durch Androhung fiskalischer Konsequenzen für PS-starke Wagen die Industrie zu veranlassen, ihre Produktstrategie zu verändern.