Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52727

Aus der Straßenverkehrsforschung: Wirkungspotenziale der Verkehrstelematik zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur- und Verkehrsmittelnutzung

Autoren H. Keller
K. Kämpf
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 46 (2002) Nr. 11, S. 609-612, 2 T, 4 Q

Verkehrstelematik ist in vielen Bereichen Bestandteil des Verkehrssystems und findet vielfältige Anwendung. Im Rahmen eines Auftrags des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurden die Wirkungspotenziale der Verkehrstelematik zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur- und Verkehrsmittelnutzung untersucht. Dabei wurden die durch den Einsatz und die Nutzung von Verkehrstelematik bis zum Jahr 2010 zu erwartenden verkehrlichen Wirkungspotenziale verkehrsträgerspezifisch und intermodal abgeschätzt. Das komplexe Wirkungsgefüge des Telematikeinsatzes wurde unter Berücksichtigung des technischen, verkehrlichen, politischen und sozioökonomischen Umfeldes beleuchtet. Die untersuchten Wirkungskomponenten sind die Auslastung der Verkehrsmittel, die Kapazität der Verkehrsinfrastruktur sowie die Verknüpfung der Verkehrsträger im Personen- und Güterverkehr. In den drei Wirkungsbereichen kann die Telematik - eine geeignete Ausgestaltung der Verkehrsnetze vorausgesetzt - wichtige Beiträge zur Entschärfung der, angesichts stark ansteigender Verkehrsmengen, zu erwartenden Verkehrsprobleme leisten.