Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52742

Eine Analyse systematischer Abweichungen bei der Prüfung geteilter Baustellenproben von Heißasphalt (Orig. engl.: Analysis of bias in HMA field split-sample testing)

Autoren A.S. Hanna
R.L. Schmitt
J.S. Russel
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 273-300, 5 B, 9 T, 6 Q

Im Rahmen der Qualitätssicherung wird in 29 von 42 US-Staaten das Verfahren gesplitteter Baustellenproben praktiziert. Dabei gelten als Fehler systematische Abweichungen, die bewirken, dass ein einzelnes Messergebnis oder das Mittel mehrerer Ergebnisse außerhalb des Mittels der Gesamtheit liegen. Von 16 Baustellen wurden die Ergebnisse der routinemäßigen Asphaltprüfungen (Bindemittelgehalt, Korngrößenverteilung, volumetrische Eigenschaften) gesammelt und ausgewertet. Hierfür waren zuvor von 10 Baumaßnahmen die Proben für die Prüfungen des AG und des AN halbiert und von 6 Maßnahmen für den AG, AN und eine dritte Prüfstelle dreigeteilt worden. Ein Vergleich der Mittelwerte der Prüfergebnisse ergab statistisch signifikante Unterschiede. Eine Varianzanalyse ergab, dass eine signifikante Variation zwischen den einzelnen Prüfungen und eine signifikante Interaktion der Prüfungen mit den Prüfstellen bestand. Eine Analyse zeigte systematische Abweichungen zwischen den Prüfstellen und messbare Schwankungen der Mittelwerte der systematischen Abweichungen. Der Bericht erläutert die systematischen Abweichungen unter Baustellenbedingungen und schlägt ein Verfahren vor, mit dem im Rahmen der Bauvorschriften der Qualitätssicherung die Variabilität von Prüfergebnissen infolge systematischer Abweichungen statistisch berücksichtigt werden kann.