Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52778

Anspruchsvolle Tunnelbauarbeiten bei der Westumfahrung Zürich

Autoren C. Amstad
M. Dettwiler
M. Schürch
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel 21 (2002) Nr. 4, S. 47-57, 8 B, 1 T

Im Zuge der Westumfahrung Zürich wird der Neubau der Tunnelbauwerke Eggraintunnel, Hafnerbergtunnel und Aeschertunnel erforderlich. Unter der Bezeichnung Eggraintunnel werden die Tunnelbauwerke Eggraintunnel und die Ein- bzw. Ausfahrtunnel Ristet zusammengefasst. Die Ausbrucharbeiten für diese Tunnelbauwerke sind bereits abgeschlossen und die Abdichtungs- und Betonarbeiten für die Innenschale haben begonnen. Der 2,2 km lange Aeschertunnel verbindet den Anschluss Birmesdorf mit dem Verkehrsdreieck Zürich-West. Der Tunnel führt je zur Hälfte durch Lockergestein und Molassefels. Über die Erfahrungen mit den in den Kalotten eingesetzten Messerschilden und den Schlammeinbrüchen aus dem August 2000 wurde bereits in früheren Ausgaben der Zeitschrift "Tunnel" berichtet. Der 1,3 km lange Hafnerbergtunnel durchfährt hauptsächlich Molassefels. Da die Platzverhältnisse im Portalbereich nicht ausreichen, musste die Ausfahrt einschließlich der Verzögerungsspur unterirdisch realisiert werden. Der Querschnitt für das Verzweigungsbauwerk mit einer Fahrbahnbreite von 21,50 m erfordert einen maximalen Ausbruchsquerschnitt von 337 m². Als sehr schwierig gestaltete sich der Sprengvortrieb und der Vortrieb in einer 70 m langen Lockergesteinsstrecke, die den Einsatz von Rohrschirmen erforderlich machte.