Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52914

Vorgehen bei der Planung und Realisierung von Alleebaumbepflanzungen ausserorts = Modalités de mise en place d'arbres d'alignement: Problématique de l'implantation d'allées d'arbres hors des agglomérations - Mandat de recherche VSS 199/289 (19/00)

Autoren W. Pleines
F. Vogel
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Zürich: Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2001, 31 S., zahlr. B, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1010)

Die Publikation enthält in knapper Form das Ergebnis einer Forschungsstudie zur Förderung der Planung und Realisierung von Baumalleen und zwei neue eidgenössische VSS-Alleebaumnormen: "Alleebäume - Grundlagen" sowie "Alleebäume - Baumartenwahl" (beide zweisprachig deutsch/französisch). Hierdurch soll das Interesse von Planern, Umweltfachleuten und Landwirten geweckt werden, die derzeit noch mit dem Ziel, möglichst jedes Risiko zu vermeiden, die Vorteile von außerörtlichen Baumalleen hinsichtlich Schatten, Windschutz, Luftreinigung, Orientierungshilfe für den Straßenverlauf, Schönheit, Landschaftsästhetik und Vogelschutz unbeachtet lassen. Wesentliche Gegenargumente sind die Behinderung nachträglicher Verbesserungs-, Verbreiterungs- oder Verkehrssteuerungsmaßnahmen, Sichtbehinderung, Unfallgefährdung und -schwere etc. Die Normblätter befassen sich anhand zahlreicher Skizzen mit den erforderlichen Abständen je Straßentyp, technischen Pflanzmaßnahmen und baumtypischen Möglichkeiten. Hierbei liegt das Schwergewicht auf den außerörtlichen Baumalleen, es wird aber auch auf die innerörtlichen eingegangen.