Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52961

Rückenstützenbetone mit Rezyklaten aus Bauschutt

Autoren R. Diedrich
J. Kropp
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 1, S. 16-23, 16 B, 13 Q

Rückenstützenbetone werden im Straßenbau zur Randeinfassung von Verkehrsflächen z.B. beim Setzen von Bordsteinen verwendet. Neben einer hohen Grünstandsfestigkeit und einer langen Verarbeitungszeit müssen sie widerstandsfähig gegen Frost sowie ausreichend tragfähig sein. Aus diesem Grund werden die Betone erdfeucht, i. d. R. mit einem langsam erhärtenden Bindemittel und in der Betongüte B 15 hergestellt. Die geringe Anforderung an die Festigkeit der Rückenstützenbetone gab den Ausschlag, im Forschungsprojekt "Rückenstützenbetone mit Rezyklaten aus Bauschutt" rezyklierte Gesteinskörnungen aus Beton-, Ziegel- und Kalksandsteinbruch in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen als Zuschlag einzusetzen und deren Einfluss auf die Betoneigenschaften Verarbeitbarkeit, Druckfestigkeit sowie Widerstand gegen Frost zu untersuchen. Abgesehen von Festigkeitsunterschieden auf Grund unterschiedlicher Kornfestigkeiten der Rezyklate konnten keine merklichen Differenzen in der Verarbeitbarkeit und in der Frostbeständigkeit zwischen den Betonen festgestellt werden.