Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53006

Zoll für die Infrastruktur von Fernstraßen: Eine ökonomische Untersuchung - Bericht des 118. Roundtable-Gespräches der Konferenz der europäischen Verkehrsminister (Orig. engl.: Tolls on interurban road infrastructure: An economic evaluation - Report of the Hundred and Eighteenth Round Table on Transport economics held in Paris on 30th November - 1st December 2000)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Paris: OECD Publications Service, 2002, 163 S., zahlr. B, T, Q (Round Table (ECMT) H. 118).- ISBN 92-821-1374-4

Das 118. Roundtable-Gespräch, eine ständige Einrichtung der Konferenz der europäischen Verkehrsminister, hat Road Pricing zum Thema, keine Erfindung der Neuzeit. Zoll wurde für unterschiedliche Zwecke durch die Jahrhunderte erhoben. Ursprünglich wurde Zoll für Wegerechte, später zur Finanzierung der Infrastruktur, dann zur Internalisierung externer Kosten und als Instrument der Nachfragesteuerung und heute zur Steigerung der Effizienz der Infrastruktur eingesetzt. Die in diesem Heft zusammengefassten Beiträge aus Österreich, Spanien, Frankreich und den Niederlanden, die von durchgeführten Projekten, Untersuchungen oder Konzepten berichten, zeigen, dass Straßennutzergebüren kein Allheilmittel sind und dass ihre Einführung des besonderen politischen Fingerspitzengefühls bedarf, soll sie erfolgreich sein. Hier werden sowohl wissenschaftliche Aspekte der wesentlichen Probleme als auch praktische Gesichtspunkte der Einführung elektronischer Erhebungssysteme behandelt.