Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53020

Die möglichen Risiken auf dem Schulweg: Eine nationalweite Betrachtung und Anleitung für eine Risikoabschätzung auf kommunaler Ebene (Orig. engl.: The relative risks of school travel: A national perspective and guidance for local community risk assessment)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002, X, 170 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Board (TRB) Special Report H. 269). - ISBN 0-309-07703-6

In der US-amerikanischen Studie wird die Verkehrssicherheit auf Schulwegen untersucht. Dabei ist die Sicherheit nicht nur von der Verkehrsmittelwahl (regulärer Schulbus (yellow buses), anderer Busverkehr, Beförderung durch Erwachsene, Beförderung durch Personen unter 19 Jahre, Radfahrer, Fußgänger) abhängig, sondern wird auch durch die jeweiligen Gegebenheiten in den Gemeinden und an den Schulen bestimmt. Ziel der Arbeit ist es, durch ein Risikomanagement die Risiken zu identifizieren und zu analysieren. Daran schließt sich ein Maßnahmenkatalog an, um durch Minimierung der Risikofaktoren die Sicherheit zu erhöhen. Nach der Studie sind sowohl auf der lokalen als auch auf Bundesebene Strategien zur Risikominimierung zu untersuchen und einzuleiten. Besondere Bedeutung kommt den Verantwortlichen an den Schulen bei der Abschätzung ihrer Schulwegsicherheit sowie bei der Ergreifung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit zu.