Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53037

Dynamische Verkehrsumlegung basierend auf dem Prinzip des gleitenden Horizonts (Orig. engl.: Dynamic traffic assignment with rolling horizon implementation)

Autoren D.-H. Lee
B. Ran
M.S. Shin
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 128 (2002) Nr. 4, S. 314-322, 12 B, 4 T, 9 Q

Die Implementierung des Prinzips des gleitenden Horizonts eröffnet weitergehende Möglichkeiten bei der dynamischen Verkehrsumlegung. Das Modell kann als verkettetes unbestimmtes Gleichungssystem verstanden werden. Die Lösung dieses Systems ist über Algorithmen möglich. Der Mechanismus des gleitenden Horizonts bietet dabei ein flexibles Werkzeug für die Evaluation simulationsbasierter Verkehrsumlegungsmodelle. Dabei werden drei verschiedene Ansätze der Routenwahl berücksichtigt: die Klasse der vorbestimmten Routenwahl und die Klassen der teilweise sowie der vollständig informierten Verkehrsteilnehmer. Die Formulierung des Verkehrsmodells, der einzelnen Berechnungsschritte des Algorithmus und die Implementierung des gleitenden Horizonts werden detailliert vorgestellt. Ergänzend dazu werden einzelne Beispiele erläutert.