Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53117

Radwegüberfahrten an Kreisverkehrsplätzen - Deutlichere Vorfahrtsregelung für mehr Sicherheit (Orig. niederl.: Fietsoversteken op rotondes: Duidelijker voorrang voor meer veiligheid)

Autoren C. Willemse
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.11 Knotenpunkte

Wegen 77 (2003) Nr. 1, S. 28-30, 2 B

Mit dem Beitrag wird die unmittelbar bevorstehende Veröffentlichung eines Ergänzungsheftes zu einer CROW-Publikation angekündigt. Seit langen Jahren wird diskutiert, ob Radfahrer an den ungefähr 2 000 niederländischen Kreisverkehrsplätzen innerhalb der bebauten Ortslagen Vorfahrt erhalten sollen oder nicht. Es wird allgemein gefordert, auf jeden Fall die betreffenden Verkehrsanlagen so sicher wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund hat CROW untersuchen lassen, welche Merkmale Straßenbenutzer als ausschlaggebend für die Beurteilung der Vorfahrtfrage erachten. Das Ergebnis erscheint als (ergänzendes) Heft 126 a der CROW-Schriftenreihe. Als wichtigste Erkenntnis ergab sich aus TNO-Befragungen von Verkehrsteilnehmern, dass Markierungen mit "Haifischzähnen" und Vorfahrt-an-Radfahrer-gewähren-Zeichen als wichtigste Merkmale von bevorrechtigten Radwegen angesehen wurden. Dementsprechend wurden Empfehlungen für die Baulastträger formuliert, die hier beispielhaft erläutert werden. Mit der hier angekündigten Ergänzung wird die lange Reihe der CROW-Schriften, die sich mit Fragen des Kreisverkehrs befassen, um eine weitere, wichtige Verlautbarung ergänzt.