Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53125

Radwegüberfahrten an Kreisverkehrsplätzen: Ergänzungslieferung zur CROW-Veröffentlichung 126 "Einheitliche Kreisverkehrsplätze" (Orig. niederl.: Fietsoversteken op rotondes: Supplement bij publicatie 126 "Eenheid in rotondes")

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.11 Knotenpunkte

Ede, NL: CROW, 2002, 23 S., 13 B, 1 T, 4 Q (CROW publicatie H. 126a). - ISBN 90-6628-348-3

Das hier vorgestellte Heft 126 a "Radwegüberfahrten an Kreisverkehrsplätzen" ergänzt die CROW-Publikation 126, die unter dem Titel "Einheitliche Kreisverkehrsplätze" 1998 erschienen ist. In den Niederlanden wird seit langen Jahren darüber diskutiert, ob Radfahrer an den ungefähr 2 000 niederländischen Kreisverkehrsplätzen innerhalb der bebauten Ortslagen Vorfahrt erhalten sollen oder nicht. Es wird allgemein gefordert, auf jeden Fall die betreffenden Verkehrsanlagen so sicher wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund hat CROW untersuchen lassen, welche Merkmale Straßenbenutzer als ausschlaggebend für die Beurteilung der Vorfahrtfrage erachten. Als wichtigste Erkenntnis ergab sich aus TNO-Befragungen von Verkehrsteilnehmern, dass Markierungen mit "Haifischzähnen" und Vorfahrt-an-Radfahrer-gewähren-Zeichen als ausschlaggebende Merkmale von bevorrechtigten Radwegen angesehen wurden. Dementsprechend wurden Empfehlungen für die Baulastträger formuliert, die hier beispielhaft erläutert werden. Es geht in erster Linie darum, die Radwegüberfahrten als eindeutig vorfahrtberechtigt zu kennzeichnen oder den Radfahrern ebenso eindeutig durch Verzicht auf Vorfahrtmarkierungen und -beschilderungen zu zeigen, dass der Kfz-Verkehr bevorrechtigt ist. Ausführlich werden die für eine optimale Formgebung wichtigen Aspekte sowie weitere wichtige Fragen behandelt.