Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53131

Richtlinien für die Planung und Durchführung von Absicherungsmaßnahmen bei Nachtbaustellen (Orig. engl.: Guidelines for design and operation of nighttime traffic control for highway maintenance and construction)

Autoren J.E. Bryden
D. Mace
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002, 120 S., zahlr. B, 2 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Report H. 476). - ISBN 0-309-06765-0

Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von Richtlinien für Nachtbaustellen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Durchführbarkeit. Hierzu wurden Methoden vorgeschlagen, wie die Qualität der Arbeiten gesichert, die Beschwerden der Anwohner minimiert, die Bedeutung einer Minimalausstattung der Baustelle betont und die Qualität der Verkehrssicherungssysteme gesichert werden können. Weiterhin enthalten die Richtlinien eine Reihe von innovativen Abläufen, welche von den einzelnen Landesbetrieben vorgeschlagen wurden und welche die besonderen Merkmale der Nachtbaustellen berücksichtigen. Das erste Kapitel enthält Informationen, anhand derer der Anwender die Minimalanforderungen sowie Aufbau und Wartung jedes einzelnen Systems (z. B. Verkehrszeichen, Schutzeinrichtung, Beleuchtungssystem, Sicherung von Fußgängern, Zuflussdosierung) identifizieren kann. Im zweiten Kapitel werden zur Verkehrsführung, Baustellenabsicherung und -beleuchtung entsprechende Systeme vorgestellt (z. B. Verkehrszeichen, Freitextanzeigen, Anpralldämpfer, Andreasstreifen, Leuchtballons). Das dritte Kapitel widmet sich allen Aspekten der Einrichtung und Durchführung der Baumaßnahme (z. B. Materialverfügbarkeit, Einrichtung und Abbau, Inspektionen, Unfallerhebung, Verkehrsüberwachung, administrative Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit). Die wichtigsten technischen Regeln, Definitionen und neuere Erkenntnisse der Forschung werden ausführlich dokumentiert. Abschließend werden in 7 Regelplänen Lösungsvorschläge für Nachtbaustellen gegeben.