Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53145

Experiment mit einem dynamischen Umlegungsverfahren

Autoren K.W. Axhausen
M. Vrtic
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 47 (2003) Nr. 3, S. 121-126, 6 B, 1 T, 11 Q

Die statischen Umlegungsmodelle haben schwerwiegende Einschränkungen, falls die Nachfrage oder die Leistungsfähigkeiten der Netzelemente über die Zeit variieren oder falls systematische Überlastungen im Netz auftreten. Um diese Einschränkungen zu beseitigen, besteht der Bedarf, die Verkehrsbelastungen bzw. Umlegung unter Berücksichtigung von zeitlich veränderter Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot zu berechnen. Dynamische Umlegungsmodelle versprechen in dieser Situation eine verbesserte Abbildung der Realität. Diese Modelle befinden sich noch in Entwicklung und die zur Zeit kommerziell erhältlichen Werkzeuge entsprechen noch nicht vollständig den theoretischen Ansprüchen. Trotzdem wollte das IVT überprüfen, in wieweit eines dieser kommerziellen Werkzeuge in der Lage ist, die Belastungen im Schweizer Straßennetz realistisch abzubilden und welche Anwendungsvorteile es gegenüber statischen Verfahren hat.